Das Promoviertenpanel verabschiedet sich
Wir bedanken uns bei allen Panelteilnehmer*innen, Unterstützer*innen und (ehemaligen) Mitarbeitenden, die über die 10 Jahre zum gelingen der bundesweiten Promoviertenstudie beigetragen haben.
Nora H., Wirtschaftsgeographie
"Man darf das Ziel nicht
aus den Augen verlieren"
promoviert 2014
Stefan R., Meteorologie
"Der Arbeitsalltag stand
der Promotion oft im Weg"
promoviert 2014
Anne W., Soziologie
"Leicht war es nie,
aber es hat sich gelohnt"
promoviert 2014
Mit dem Projekt "Karrieren Promovierter" haben wir eine bundesweit repräsentative Studie über die Karriereverläufe der Promovierten des Prüfungsjahrgangs 2014 ins Leben gerufen.
Erfahren Sie mehr über die Ziele, Durchführung und Ergebnisse unserer Studie, lernen Sie das Forschungsteam kennen und informieren Sie sich über Neuigkeiten aus dem Projekt.
der Promovierten haben die Promotion mit der Bestnote "summa cum laude" abgeschlossen.
Wir bedanken uns bei allen Panelteilnehmer*innen, Unterstützer*innen und (ehemaligen) Mitarbeitenden, die über die 10 Jahre zum gelingen der bundesweiten Promoviertenstudie beigetragen haben.
Liebe Panelteilnehmer*innen,
seit Dienstag, dem 19. März 2024, läuft die zehnte und damit letzte Befragung des Promoviertenpanels.
Wir bedanken uns bei allen für die langjährige Unterstützung dieses Forschungsprojektes und bitten noch ein letztes Mal um ihre Beteiligung an der Umfrage.
Alle Panelteilnehmer*innen haben von uns am 19. März eine E-Mail mit ihrem individuellen Link und Passwort zur Befragung erhalten. Eine Teilnahme ist dann bis Anfang Mai möglich.
Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Meike Sophia Baader, der Historiker Dr. Ulrich Rasche und unser Projektleiter Dr. Kolja Briedis vom DZHW diskutierten diese Frage auch anhand von Ergebnissen aus unseren Studien. Zum Nachhören hier.